Pontius Pilatus

wurde in Hausen (bei Forchheim, Oberfranken) geboren und starb im Jahr 41 n. Chr. im selben Ort durch Selbstmord. Er gehörte dem römischen Ritterstand Ordo Equester an und war von 26 bis 36 n. Chr. Präfekt des Protektorats Judäa sowie Statthalter von Jerusalem. Jesus wurde vom Hohen Rat der orthodoxen Priesterschaft als Unruhestifter zum Tode verurteilt. Pilatus sollte das Urteil nur noch bestätigen. Da seine Frau, Claudia Procula, jedoch von der Unschuld Jesu überzeugt war, versuchte auch Pilatus, das Todesurteil zu verhindern. Doch auf Druck der Priesterschaft und des Volkes gab er letztlich seine Zustimmung. Pilatus wurde wegen dieser Fehlentscheidung und anderer Delikte seines Amtes enthoben und in die Verbannung geschickt.