Archetypen
sind Urbilder, ursprüngliche Ideen oder Muster, die sowohl in der kollektiven Unbewusstheit der Menschheit existieren als auch tief in der Psyche des einzelnen Individuums verankert sind. Sie treten immer wieder in Mythen, Religionen, Märchen, Kunst und Literatur auf. Bekannte Archetypen sind beispielsweise die fürsorgliche Mutter, das innere Kind, der weise Alte, der Dämon oder der klassische Held, der – wie Harry Potter – gegen das Böse kämpft. Platon bezeichnete Archetypen als ideale, zeitlose Formen oder Ideen, die den physischen Erscheinungen zugrunde liegen. Wenn der Mensch sich seiner Archetypen bewusst wird – was durch Meditation möglich ist – kann er seine Verhaltensmuster besser verstehen und dadurch seine persönliche Entwicklung fördern.