- Einsamkeit heißt, den anderen vermissen. Alleinsein heißt, sich selbst zu finden.
- Alle Ängste finden ihren Ursprung in der Angst vor dem Tod.
- Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man all das, was man in der Schule gelernt hat, vergisst (Albert Einstein).
- Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart (J.W.v. Goethe).
- Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind (Albert Einstein).
- Selten ist ein Gedanke so neu, dass er sich nicht in einem alten Spruch wiederfindet.
- Wer denkt, Abenteuer seien gefährlich, sollte es mal mit Routine versuchen: Die ist tödlich (Paulo Coelho).
- Die Klugen leben von den Dummen, und die Dummen von der Arbeit (Berthold Brecht).
- Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein (Albert Einstein).
- Zwei Dinge sind grenzenlos: Die Dummheit der Menschen und die Gnade Gottes (Gurdjieff).
- Das größte Ziel im Leben sollte es sein, gesund zu sterben (Hans Schulze).
- Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit.
- Halte nie jemanden für glücklich, der von äußeren Dingen abhängt (Seneca).
- Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden (Reinhard Niebuhr).
- Gott ist einfach... alles andere ist kompliziert ! (Yogananda).
- Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott !
- Deine Kinder sind nicht deine Kinder. Sie sind Söhne und Töchter der Sehnsucht des Lebens nach sich selbst. Sie kommen durch dich, aber nicht von dir, und obwohl sie bei dir sind, gehören sie dir nicht (Kalil Gibran)
- Der Arzt ist oft gefährlicher als die Krankheit...
- Die ganze Nacht saß er am Bett des Kranken und weinte. Am Morgen starb er, der Kranke aber lebte weiter.
- Ich kenne ihn schon seit Jahren, und habe erst gemerkt, dass er trinkt, als ich ihn zum ersten Mal nüchtern erlebt habe.
- Liebst Du Dein Kind, so schicke es auf Reisen (Indisches Sprichwort).
- Sich selbst zu lieben ist der Beginn einer lebenslangen Romanze (Oscar Wilde).
- Am besten erkennt man den Charakter eines Menschen bei Geldangelegenheiten, im Suff, bei Krankheit, auf Reisen und wenn er zur Macht kommt (Abraham Lincoln).
- Die Menschen gehen lieber zugrunde als dass sie ihre Gewohnheiten ändern (Leonid Tolstoi).
- Wer Menschen führen will, muss hinter ihnen gehen (Laotse).
- Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer vermag sie der Zufall treffen (Friedrich Dürenmatt).
- Nicht Politik verdirbt den Charakter, sondern die Charakterlosigkeit der Politiker die Politik.
- Verwandle große Schwierigkeiten in kleine und kleine in gar keine.
- Viele Menschen schieben auf und bereuen den Aufschub.
- Reich wird man nur durch Dinge, die man nicht benötigt (Mahamat Gandhi).
- Früher hatten wir Freunde - heute haben wir ein Smartphone