Alfred Nobel

(1833–1896) war ein schwedischer Chemiker und Erfinder (mit 355 Patenten) und wurde weltweit als Stifter des Nobelpreises bekannt. Sein Vermögen basierte maßgeblich auf der Produktion von Sprengstoffen, die in 90 Dynamitfabriken weltweit hergestellt wurden. Auch eine Waffenfabrik gehörte zu seinen Unternehmen, weshalb er von Kritikern als „Verkäufer des Todes“ bezeichnet wurde. Sein Vater hatte ebenfalls als Rüstungsunternehmer ein Vermögen gemacht – seine Seeminen kamen während des Krimkriegs auf russischer Seite zum Einsatz. Nobel lebte in dem Glauben, dass eine friedlichere Welt nur durch Waffen zur Abschreckung möglich sei. Die Stiftung der Nobelpreise wird oft als ein letzter Versuch angesehen, sein schlechtes Gewissen zu beruhigen. Alfred Nobel starb im Alter von 63 Jahren an einer Hirnblutung.