Philosophie
stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Liebe zur Weisheit“ (philein = lieben, sophia = Weisheit). Da Philosophie ein intellektuelles Konzept ist, müsste es genauer heißen: „Liebe zum Wissen“. Weisheit hingegen ist ein existenzieller Erkenntnis- und Erfahrungsprozess – eine ganzheitliche Synthese von „Kopf und Herz“. Philosophie kann den Menschen im Denken gefangen halten, anstatt ihn zu einem Zustand des reinen Da-Seins zu führen. Der Weg dorthin ist durch Meditation möglich, die eine Transformation des Bewusstseins bewirkt und so hilft, die menschliche Natur zu verstehen und zu transzendieren. Wahrheit kann nicht allein durch philosophische Theorien erkannt werden, die in unzähligen Büchern niedergeschrieben wurden und sich oft in abstrakten Gedankenkonzepten verlieren.
▸ „Philosophie ist, wenn jemand in einem dunklen Raum mit verbundenen Augen eine schwarze Katze sucht, die gar nicht da ist.“