Alexander von Humboldt

(1769–1859) war ein in Berlin geborener Universalgelehrter und Kosmopolit, der als Begründer der modernen Geographie und Ökologie gilt. Er war ein visionärer Denker, der bereits früh die ganzheitlichen und komplexen Zusammenhänge sowie die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur erkannte – lange bevor diese von der etablierten Wissenschaft akzeptiert wurden. Schon zu seiner Zeit warnte Humboldt vor den ökologischen Auswirkungen menschlicher Eingriffe in die Natur. Von 1799 bis 1804 unternahm er eine Expedition nach Südamerika, Mexiko und Kuba, auf der er unter anderem eine kalte Meeresströmung entdeckte, die später als „Humboldtstrom“ bekannt wurde und erheblichen Einfluss auf das Klima Südamerikas hat. Abschließend sei noch sein berühmtes fünfbändiges Werk Kosmos erwähnt, in dem er das Universum beschreibt.