Carl Friedrich von Weizsäcker
(1912–2007), der Bruder des früheren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, war ein deutscher Physiker und Philosoph. Als einer der führenden Wissenschaftler war er während des Zweiten Weltkriegs an der Entwicklung einer deutschen Atombombe beteiligt. Nach dem Krieg wandte er sich zunehmend ethischen Fragestellungen zu und wurde zu einem prominenten Fürsprecher für militärische Abrüstung und Friedensforschung. 1968 hatte Weizsäcker seinen ersten Kontakt mit dem indischen Mystiker Gopi Krishna, der ihn mit der östlichen Spiritualität vertraut machte. In der Folge gründete er die Forschungsgesellschaft für westliche Wissenschaft und östliche Weisheit. 1969 reiste er nach Tiruvannamalai in Südindien, wo er im Ashram von Sri Ramana Maharishi eine spirituelle Erleuchtung erlebte.