Hildegard von Bingen

(1098–1179) wurde in Bermersheim bei Alzey geboren und im Alter von acht Jahren in ein Kloster gegeben, wo sie eine umfassende Ausbildung erhielt. Seit ihrer Kindheit hatte Hildegard Visionen von Gott und seiner Schöpfung. Mit 15 Jahren legte sie die heiligen Gelübde ab und wurde Benediktinerin. Im späteren Verlauf wurde sie Äbtissin des Klosters Rupertsberg bei Bingen. Sie war eine der wenigen Frauen, die im Mittelalter über Reformen predigen durften. Als Universalgelehrtin beschäftigte sie sich mit Theologie, Philosophie, Dichtung und Musik; ein großes Interesse zeigte sie auch an naturkundlichen und medizinischen Themen. Ihre Schriften über Heilkräuter und Heilsteine sind bis heute für viele Menschen von großem Interesse.