Franziskus von Assisi

geboren um 1181, entstammte einer wohlhabenden italienischen Kaufmannsfamilie. Nach einer Phase der Rebellion und einer inneren Krise erlebte er tiefgreifende religiöse Erfahrungen. Seine Gottesvisionen führten zur Gründung des Franziskanerordens, einer Gemeinschaft, die sich in der Nachfolge Christi dem Dienst an den Armen verschrieben hatte. Der Legende nach sollen sich bei ihm – im Beisein seiner Mitbrüder – die Wundmale Christi an Händen und Füßen gezeigt haben. Berühmtheit erlangte der „Sonnengesang“ Franziskus‘, eine Lobpreisung an Gott für die Schönheit seiner Schöpfung. Immer wieder betonte er auch die Liebe zu allen Geschöpfen, einschließlich aller Tiere. Franziskus starb 1226 und wurde in der Basilika San Francesco in Assisi beigesetzt.