Atlantis
war ein vor 10.000 Jahren untergegangenes Inselreich im Bereich des heutigen Atlantischen Ozeans. Es wurde erstmals in den Dialogen Timaios und Kritias des griechischen Philosophen Platon erwähnt. Laut seinen Erzählungen war Atlantis eine bedeutende Seemacht, die westlich der „Säulen des Herakles“ lag (vermutlich der heutigen Straße von Gibraltar). Die Atlanter galten als eine hoch entwickelte Zivilisation mit einer blühenden Kultur, deren Einfluss sich über weite Teile Europas und Afrikas erstreckte. Die Inselwelt von Atlantis wurde Platon zufolge durch mehrere Naturkatastrophen „über Nacht“ vollständig zerstört. Gleichzeitig diente Atlantis dem Philosophen als allegorisches Beispiel für den moralischen Verfall einer Gesellschaft, die von Hybris, Arroganz und Gier geprägt war – ein Prozess, der sich auch in der heutigen Zeit beobachten lässt.