Sokrates

ist ein griechischer Philosoph, der im 5. Jahrhundert v. Chr. lebte. Das Orakel von Delphi soll ihn einst als weisesten Mann Athens bezeichnet haben. Ein berühmtes Zitat von ihm lautet: "Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ Damit brachte er zum Ausdruck, dass nur ein weiser Mensch seine eigene Unwissenheit erkennen könne und wahres Wissen aus sich selbst heraus entspringe und nicht einfach vermittelt werden könne. Sokrates lehrte seine Schüler nicht nur, ihr eigenes Denken zu schärfen, sondern auch, stets die Wahrhaftigkeit ihrer Überzeugungen zu hinterfragen. Da Sokrates selbst keine schriftlichen Aufzeichnungen hinterließ, haben seine Schüler, darunter Platon und Xenophon, seine Philosophien aufgezeichnet und weiterentwickelt. Sokrates wurde zum Tode verurteilt (Schierlingsbecher).