Essener

Die Essener waren neben den Pharisäern und Sadduzäern eine der wichtigsten jüdischen Gruppen, in der sich auch Jesus von Nazareth aufhielt. Im Gegensatz zu den eher weltlichen Pharisäern und den priesterlich geprägten Sadduzäern führten die Essener ein asketisches Leben als Vegetarier, Heiler und Prediger. Ihre gnostischen Schriften, die 1945 in Qumran am Toten Meer in Höhlen gefunden wurden, werden oft mit dem Thomas-Evangelium in Verbindung gebracht. Dieses „Ketzer-Evangelium“ zeigt einen rebellischen und kompromisslosen Jesus, anders als die biblische Darstellung. Die Essener, die eng mit Johannes dem Täufer verbunden waren, sahen es als ihre Aufgabe, den Weg für Jesus von Nazareth zu bereiten. Ihre kurze Existenz hinterließ tiefe Spuren im frühen Christentum.