Levitation

kommt vom lateinischen Wort "levitas", was "Leichtigkeit" bedeutet. In der Technik gibt es akustische, magnetische, optische und aerodynamische Levitationen, die Objekte schweben lassen. In der Parawissenschaft ist Levitation in der Tele- bzw. Psychokinese bekannt, wo Menschen oder Gegenstände ohne physikalische Hilfsmittel zum Schweben gebracht werden können. Im Buddhismus und Christentum sind zahlreiche Berichte über Levitationen bekannt, die bei Menschen mit besonderen Geisteskräften beobachtet wurden. Auch bei Mystikern, Trancemedien und Spukphänomenen konnten Levitationen nachweislich fotografiert und gefilmt werden. Maharishi Mahesh-Yogi, der Gründer der „Transzendentalen Meditation“, lehrte seinen Anhängern das „Yogische Fliegen“, eine Siddhi-Technik, die es ermöglichen soll, „wie auf einem fliegenden Teppich von 1001 Nacht“ durch die Gegend zu fliegen.